- leog
- a slap in the head (M`D.):
Etymological dictionary of the Gaelic language. Alexander Gairm Publications. 1982.
Etymological dictionary of the Gaelic language. Alexander Gairm Publications. 1982.
Ogham inscription — Ogham stone from the Isle of Man showing the droim in centre. Text reads BIVAIDONAS MAQI MUCOI CUNAVA[LI], or in English Of Bivaidonas, son of the tribe Cunava[li] There are roughly 400 known ogham inscriptions on stone monuments scattered around … Wikipedia
Polysomnografie — Die Polysomnografie, auch Polysomnographie, stellt die umfangreichste Untersuchung des Schlafes einer Person dar. Mit dieser Technik werden mehrere unterschiedliche Körperfunktionen kontinuierlich während der ganzen Nacht überwacht. In der Regel… … Deutsch Wikipedia
Polysomnographie — Polysomnografie Die Polysomnografie, auch Polysomnographie, stellt die umfangreichste Untersuchung des Schlafes einer Person dar. Mit dieser Technik werden mehrere unterschiedliche Körperfunktionen kontinuierlich während der ganzen Nacht… … Deutsch Wikipedia
Somnografie — Polysomnografie Die Polysomnografie, auch Polysomnographie, stellt die umfangreichste Untersuchung des Schlafes einer Person dar. Mit dieser Technik werden mehrere unterschiedliche Körperfunktionen kontinuierlich während der ganzen Nacht… … Deutsch Wikipedia
lég- — see líg , léog … Old to modern English dictionary
bileugan — *bileugan germ., stark. Verb: nhd. belügen; ne. belie, lie (Verb) (2) to someone; Rekontruktionsbasis: ae., afries., ahd.; Etymologie: s. *bi, *leugan; Weiterleben: ae … Germanisches Wörterbuch
leugan — *leugan germ., stark. Verb: nhd. lügen; ne. lie (Verb) (2); Rekontruktionsbasis: got., an., ae., afries., anfrk., as., ahd.; Vw.: s. *bi , *far , *uz ; … Germanisches Wörterbuch
uzleugan — *uzleugan germ., stark. Verb: nhd. belügen; ne. tell lies to someone; Rekontruktionsbasis: ae., ahd.; Etymologie: s. *uz , *leugan; Weiterleben: ae. ā léog an, stark. Verb … Germanisches Wörterbuch